Mit unserer Arbeit wollen wir dazu beitragen, möglichst vielen Menschen in Dresden ein Älterwerden in Selbstständigkeit und Geborgenheit zu ermöglichen. Hinsichtlich der sich aus der demografischen Entwicklung resultierenden Herausforderungen leistet AWIG schon heute einen wichtigen Beitrag. Um auf diesem Weg weiter voranzukommen und u.a. auch weitere Wohnprojekte initiieren und realisieren zu können, benötigt der Verein eine solide und sichere finanzielle Grundlage. Auf Initiative der Gründungsmitglieder und ehemaligen Vorstände von AWIG wurde deshalb unter dem Dach der Bürgerstiftung Dresden der “Stiftungsfonds AWIG e.V.” gegründet
Die Erststifter, Sieglinde Wartenberg und Erhard Becke, haben den Stiftungsfonds mit insgesamt 23.000 Euro eröffnet. Da die Erträge aus diesem Stiftungskapital, selbst bei guter Verzinsung, nicht ausreichen, um die Arbeit des Vereins kontinuierlich und langfristig zu sichern, bitten wir herzlich um Unterstützung durch Sie, liebe Freunde und Mitglieder des Vereins.
Jeder kleinere oder auch größere Betrag hilft die Tätigkeit des Vereins AWIG e.V. weiter fortzuführen und sichert den Menschen, die in Gemeinschaft leben möchten, unsere Unterstützung und Hilfe. Damit helfen Sie unserer Gesellschaft und letztendlich auch sich selbst. Zustiftungen erhöhen das Stiftungsvermögen, dessen Zinsen der Arbeit des Vereins zufliessen, Spenden können direkt für die Arbeit des Vereins eingesetzt werden.
Selbstverständlich erhalten Sie eine Bescheinigung für Ihre Zustiftung oder Spende. Zuwendungen an gemeinnützige Stiftungen werden steuerlich günstiger eingestuft als Spenden an gemeinnützige Vereine. Als Zustifter oder/und Spender erhalten Sie die Satzung des Stiftungsfonds und auf Wunsch auch die Satzung der Bürgerstiftung Dresden. Laut dieser Satzung sind Stifter ab 500,00 Euro Zustiftung automatisch Mitglieder der Stiftungsversammlung. Von diesem Recht können Sie natürlich wahlweise Gebrauch machen.
Beirat des Stiftungsfonds:
Herr Dr. Hans Geisler
Staatsminister a. D., Schirmherr von AWIG e.V.
Herr Peter Schindzielorz
Vorstandsvorsitzender des Paritätischen Sachsen
Frau Sieglinde Wartenberg, Ehrenvorsitzende von AWIG e.V.
Herr Erhard Becke, Erststifter und ehemaliger Vorstand von AWIG e.V
Die Bankverbindung des gemeinnützigen Stiftungsfonds AWIG e.V. lautet:
Bankinstitut: Commerzbank Dresden
IBAN: DE21850800000143013025
BIC: DRESDEFF850
Wir danken Ihnen, dass Sie unserem Anliegen Beachtung schenken und wir würden uns über Ihre Unterstützung, aber auch über Hinweise und Anregungen sehr freuen.
Mit besten Wünschen für Sie und herzlichen Grüßen
Sieglinde Wartenberg Erhard Becke
Erststifterin Erststifter
Eine Möglichkeit Gutes zu tun – eine Verfügung im Testament
Im täglichen Leben sind wir permanent damit beschäftigt, darüber nachzudenken, was zukünftig alles noch erledigt werden muss. Wir machen uns jedoch kaum Gedanken darüber, ob wir das Morgen auch erleben werden. Noch weniger denken wir mitten im Leben an das, was von uns nach uns bleiben wird.
Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diese Zeilen zu lesen und darüber nachzudenken.
Sie waren ein Leben lang tätig und sind es noch. Sie haben Werte geschaffen. Ideelle und materielle Werte, die Sie an Ihre Kinder oder andere vertraute Menschen weitergeben möchten und können. Sie möchten, dass etwas bleibt von Ihrem Wirken, dass etwas Gutes über Ihr Leben hinaus erhalten wird und von Ihnen Zeugnis gibt. Wenn Sie zu den vorsorglichen Menschen gehören, haben Sie vielleicht schon ein Testament geschrieben. Die meisten Menschen warten damit aber, bis es manchmal zu spät ist. Dabei ist es doch ein gutes Gefühl, wenn alles „geregelt“ und „für alle Fälle“ vorgesorgt ist, damit Menschen, die Ihnen nahe stehen, einen Teil der von Ihnen geschaffenen Werte zur Unterstützung ihres Lebens und als Erinnerung an Sie erhalten.
Es gibt auch noch andere Möglichkeiten, Werte weiter zu geben und über Ihr Leben hinaus an einer guten Sache mitzuwirken. Ein Beispiel dafür ist eine Verfügung im Testament für Stiftungen oder Vereine, die sich die Aufgabe gestellt haben, zu helfen und etwas zu verbessern in unserem Leben. Es gibt viele Gebiete, in denen Menschen überwiegend in ehrenamtlicher Arbeit Gutes tun. Haben Sie schon einmal daran gedacht, diese Arbeit durch eine Verfügung in Ihrem Testament zu unterstützen, so dass etwas von Ihnen über Ihr Leben hinaus lebendig bleibt in der Hilfe für andere? Auf Grund der viel zitierten demografischen Entwicklung unserer Gesellschaft wird auch unser Verein künftig umfangreiche Aufgaben zu bewältigen haben.
Dafür braucht AWIG Ihre Unterstützung!
Auch unser Verein trägt auf der Grundlage ehrenamtlicher Tätigkeit zum Wohl anderer Menschen bei. Er bewirkt, dass das Zusammenleben und die gegenseitige Unterstützung wieder mehr im Mittelpunkt unseres Lebens stehen. Durch die von AWIG initiierten Wohnprojekte werden vor allem ältere Menschen vor Vereinsamung bewahrt, ihr Leben bleibt oder wird wieder froh und lebenswert. Sollten Sie daran Interesse haben, auch über Ihre irdische Lebenszeit hinaus hilfreich wirken zu wollen, bietet eine Verfügung in Ihrem Testament eine gute Möglichkeit dafür. Durch die Unterstützung des Stiftungsfonds AWIG e.V. können Sie die Arbeit von AWIG dauerhaft fördern. Viele Menschen, denen Sie dadurch ein Leben und Älterwerden in Selbständigkeit und Geborgenheit ermöglichen, werden Ihnen dankbar dafür sein.
Vielen Dank für die Zeit, die Sie sich genommen haben, um diese Zeilen zu lesen.